Patrick Mau Power ist einer der wenigen Hip Hopper, der zur Ursprungsbevölkerung der Torres Strait Islands gehört – das sind die rund 275 kleinen Inseln vor Neu Guinea, die zu Queensland/Australien gerhören..
Mau Power scheut sich nicht mit Rap Stereotypen zu brechen, so stehen bei ihm nicht Waffen und Gewalt im Vordergrund, sondern eher Identitäts- und Rechtsfragen der „Stolen Generation“. Sein erstes Album „The Show Will Go On“ wurde 2014 herausgebracht. Die Hauptwerte, die in den Songs immer wieder besungen werden sind: „empower, inspire and respect“. Musik ist Teil seiner Kultur, aber auch eine Art Therapie: „It’s not just this art form that makes you feel good, it’s also a tool or a medium which you can have messages in or tell someone’s story with.“, meinte er in einem Interview.