9.300 km entfernt von Europa in japanischen Automaten wird französisches Wasser verkauft – als ob die Japaner kein eigenes Wasser hätten.
Was die wenigsten wissen: Hinter dem Vertrieb von „Evian“ und „Volvic“ steckt die Französische Multinationale Firma – Danone.
Warum verbietet die EU diese Art Wasserexport nicht, der aus ökologischer Sicht unsinnig und desaströs ist.
Wann wird es die ersten Klagen aus der Auvergne geben über den Raubbau am lokalen Wasservorkommen?
Ob sich das Feuer, mit dem Danone das Wasser verkauft, „Volvic, Find your volcano… Volvic has always promoted the “unstoppable” attitude of people, believing that there is a volcano in each one of us, waiting to be awakened to help us achieve what we want“ – auch einmal gegen das Ausschöpfen der lokalen Ressourcen wenden wird? Das gleiche gilt für Evian, das aus verschiedenen Quellen bei Évian-les-Bains gewonnen wird und das mittlerweile von Danone in mehr als 140 Länder verkauft wird.